Anzeige

TechTäglich
TuneIn startet interaktive Radio-Weltkarte

Seit Jahren gehört die iOS- und Android-App zu den Institutionen in den App Stores von Apple und Google. Mit einem neuen Feature können Nutzerinnen und Nutzer jetzt auf eine musikalische Weltreise gehen. Und das sogar kostenlos.

Text: W&V Redaktion

16. März 2023

Die Welt der Radiosender steht Musikfans offen.
Anzeige

Über 100.000 Radiosender in 197 Ländern vereint die App TuneIn Radio. Seit Jahren ist sie in den App Stores eine Institution. Neben Musik bietet sie auch Livestreaming von Sport, Nachrichten und Podcasts. Jetzt hat die Anwendung ein praktisches neues Feature namens "TuneIn Explorer" erhalten. Nutzerinnen und Nutzer können nun auf einer interaktiven Weltkarte nach neuen Radiosendern suchen, um sich neue Hör-Inspirationen zu suchen.

Mit einem Klick lassen sich die Sender über das Logo auf der Weltkarte anklicken.

Verfügbar ist die Karte über den "Radio"-Reiter in der App. Dort ist auch eine Suche nach Namen, Sprachen, Genre und mehr möglich. Auch Filter lassen sich auswählen, dazu Musikgenres wie Klassik, Rock und Hip-Hop sowie Nachrichten, Sport oder Talk. Als Bonus kann nach Sprachen gesucht werden, etwa nach englischsprachigen oder französischen Radiostationen.

Der "TuneIn Explorer" wurde bereits letzten Monat im Web gestartet – jetzt also die Ausweitung auf die mobilen Apps. TuneIn steht für iOS und Android bereit. Wer die kostenlose App (erweiterte Pro-Features gibt es für 2,99 Euro/Monat/7-Tage-Test gratis) nicht auf seinem Gerät hat, kann die Weltkarte auch über die Web-App ausprobieren und nutzen.

Das sind die Themen in TechTäglich am 16.3.2023:

Aufregung um die nächste PlayStation

Werbespot: So witzig vermarktet Apple das neue gelbe iPhone

Lego: Drei neue Indiana-Jones-Sets

TuneIn startet interaktive Radio-Weltkarte

SXSW: Menschlichkeit ist nicht programmierbar


Autor: Michael Gronau

ist Autor bei W&V. Der studierte Germanist interessiert sich besonders für die großen Tech-Firmen Apple, Google, Amazon, Samsung und Facebook. Er reist oft in die USA, nimmt regelmäßig an Keynotes und Events teil, beobachtet aber auch täglich die Berliner Start-up-Szene und ist unser Gadget- und App-Spezialist. Zur Entspannung hört er Musik von Steely Dan und schaut Fußballspiele seines Heimatvereins Wuppertaler SV.

Anzeige