Umweltschutz
Ikea liefert jetzt auch Anleitungen zum Zerlegen
Die "Demontage-Anleitungen" von Ikea sollen Kunden dabei helfen, Möbelstücke einfach wieder auseinanderzunehmen. Die Idee ist Teil des Nachhaltigkeitsprogramms des schwedischen Möbelhauses.
Text: W&V Redaktion
22. Februar 2021
Foto: Semen Borisov on Unsplash
Ikea hat für einige beliebte Modelle leicht verständliche "Demontage-Anleitungen" herausgebracht, die es den Kunden erleichtern, ihre Lieblingsmöbel zu zerlegen und etwa in einer neuen Wohnung wieder aufzubauen. Der schwedische Möbelkonzern entwickelte die Anleitungen, um dadurch die Lebensdauer ihrer Produkte mit einem Inbusschlüssel zu verlängern. Sie sind für einige der Bestseller erhältlich wie etwa für das "Billy"-Bücherregal, das "Brimnes"-Bett, das "Lycksele-Schlafsofa", der "Malm"-Schreibtisch, der "Pax"-Kleiderschrank und der "Pöang"-Stuhl.
Menschen sollen ihre Konsumgewohnheiten überdenken
Mit den Demontage-Anleitungen gelingt es Menschen besser, ihre Möbelstücke auseinanderzubauen, um sie dann zu verkaufen oder um beispielsweise ein Bücherregal selbst aufzupimpen. Damit soll verhindert werden, dass die Möbel weggeschmissen werden.
Als Teil der Nachhaltigkeitsoffensive setzt Ikea darauf, dass diese Anleitungen dazu inspirieren, Konsumgewohnheiten zu überdenken. Indem sich der Lebenszyklus von Produkten verlängert, tragen die Ikea-Kunden dazu bei, den Klimawandel zu begrenzen.
"Nachhaltigkeit ist das Herzstück von allem, was wir bei Ikea tun, und wir sind weiterhin bestrebt, neue Wege zur Förderung der Kreislaufwirtschaft einzuführen, um unser Ziel zu erreichen, bis 2030 ein vollständig zirkuläres und klimafreundliches Unternehmen zu werden, und um nachhaltiges Leben für alle zugänglich und erschwinglich zu machen", sagt Hege Sæbjørnsen, Country Sustainability Manager bei Ikea UK & Ireland.
Für folgende Möbelstücke gibt es bereits die "Demontage-Anleitungen":
2. Brimnes Bett
6. Poäng Stuhl
Dieser Inhalt kann leider nicht dargestellt werden. Sie finden ihn hier.