W&V Data-Analyse
Pkw-Nutzung: Zukunft der Besitzlosen
Sich lange an ein Auto binden, das wollen immer weniger Deutsche. Dazu passt, dass das momentan teuerste Werbemotiv ausgerechnet von der Onlineplattform Wirkaufendeinauto.de kommt, wie W&V Data zeigt.
Text: W&V Redaktion
25. November 2020
Foto: Wirkaufendeinauto.de
Autos flexibel zu nutzen, ist auf dem Vormarsch. Wie das Nürnberger Marktforschungsinstitut Puls jetzt in einer Umfrage herausgefunden hat, tendieren immer mehr Deutsche zu Carsharing, Auto-Abos – am besten im Mix verschiedener Marken -, flexibles Leasing oder Kurzzeitfahrzeugmiete. Klassisches Autoleasing mit festen Laufzeiten, Automobilfinanzierungen und insbesondere Autokauf via Barzahlung könnten demnach bald ausgedient haben.
Dieser Inhalt kann leider nicht dargestellt werden. Sie finden ihn hier.
„Höchste Zeit also für Automarken und Händler, Kompetenz im Wachstumsmarkt der flexiblen Mobilitätsangebote aufzubauen“, sagt Puls-Chef Konrad Weßner. Der Studie zufolge liegt aktuell in puncto flexible Autonutzung unter den Anbietern Sixt vorn im Mindset der Kunden. Von den klassischen Automarken gelinge es laut Puls am ehesten noch Volvo mit „Care by Volvo“, Mercedes mit „Me Flexperience“ („Fahr Dich 12 mal im Jahr glücklich“) und BMW mit „Access bei BMW“, Bekanntheit für das Zukunftsthema Auto-Abos aufzubauen.
Werbedruck für knapp 32 Millionen Euro für das Wirkaufendeinauto.de-Motiv
Der Weg-mit-dem-eigenen-Auto-Gedanke passt eins zu eins zusammen mit dem Werbeverhalten der Onlineplattform Wirkaufendeinauto.de. Sie stellt nämlich aktuell das teuerste Werbemotiv des bisherigen Jahres, also hinsichtlich der seit Januar 2020 aufgewendeten Budgets. Rund 31,6 Mio. Euro Werbedruck hat die Wirkaufendeinauto.de für das nachstehend abrufbare Motiv aufgefahren. Das geht aus dem Wochenranking der 30 teuersten Motive hervor, die W&V Data jede Woche neu veröffentlicht, gestützt auf die Zahlen unseres Partners Nielsen.
Dieser Inhalt kann leider nicht dargestellt werden. Sie finden ihn hier.
Quelle: W&V Data/Nielsen; Erhebungszeitraum 1.1. bis 15.11.2020;
Kommunikation der Autobauer abseits von Abo & Co.
In der werblichen Kommunikation der Autobauer jedoch haben die Wünsche der Verbraucher nach neuen Nutzungsmodellen noch keine große Priorität. Es finden sich zwar im aktuellen W&V Data-Wochenranking fünf Automobil-Motive, aber keines bewirbt ein Abo- oder ähnliches Modell. Alternative Antriebe ja – alternative Nutzungmodelle – Fehlanzeige.
Dabei winken mit einer Autozukunft der „Besitzlosen“ durchaus Gewinnchancen. Laut Puls bekunden die Auto-Interessenten in Deutschland, für Flexibilität und kurzfristige Kündigungsmöglichkeiten auch einen Aufpreis bezahlen zu wollen.
Dieser Inhalt kann leider nicht dargestellt werden. Sie finden ihn hier.