W&V Data-Analyse
Top-Werbemotive: Autobauer drehen nochmals auf
Gleich acht Automobil-Kampagnen, darunter vier neue Fernsehspots, finden sich im aktuellen W&V Data-Wochenranking der 30 teuersten Werbemotive. Den höchsten Werbedruck macht dabei wieder Volkswagen.
Text: W&V Redaktion
12. Oktober 2020
Foto: Volkswagen
Zusätzlich zu den acht Motiven der Autobauer kommen im aktuellen Wochenranking von W&V Data noch zwei autoaffine Kampagnen – von WirKaufenDeinAuto.de und der Cosmosdirekt Kfz-Versicherung. Damit dominiert der Automobilbereich ganz klar im W&V Data-Ranking. Gestützt auf die Zahlen von Nielsen weist W&V Data dort wöchentlich aktualisiert die 30 Motive mit dem höchsten Bruttowerbedruck aus. Das aktuelle Ranking bezieht sich auf die Woche vom 28.9. bis 4.10.2020.
Die Autobauer dominieren nicht nur – sie legen auch nach, indem sie ihre zahlenmäßige Präsenz unter den Top 30 gegenüber der Vorwoche nochmals ausgebaut haben. Von den acht aktuellen Motiven sind zudem vier sozusagen „Neuzugänge“, da sie erstmals in dem zugrundeliegenden Zeitraum (28.9. bis 4.10.2020) geschaltet wurden. Als Neuzugänge werden Motive auch dann gesehen, wenn sich etwa nur in der Länge oder dem Abbinder etwas geändert hat, das Motiv an sich aber schon länger läuft.
In der Pole Position steht weiterhin Volkswagen. Diesmal bewirbt Volkswagen zum einen den neuen ID.3, zum anderen wurde eine Imagekampagne für Audi platziert, beides Neuzugänge im Ranking. Mit einem Bruttovolumen von rund 2,7 Mio. Euro für die ausgewertete Woche kommt der ID.3 Spot zwar nicht an das VW-Motiv von vor zwei Wochen heran, das über der Vier-Millionen-Euro-Marke lag. Aber es reicht, um der stärkste der acht Autospots zu sein.
Die nachstehende Tabelle aus dem aktuellen W&V Data-Ranking zeigt Ihnen die vier Neuzugänge unter den Automobil-Motiven. Das komplette Ranking können Sie hier auf W&V Data abrufen.
Dieser Inhalt kann leider nicht dargestellt werden. Sie finden ihn hier.
Dieser Inhalt kann leider nicht dargestellt werden. Sie finden ihn hier.