Meme-Kultur
US-Brands ziehen Trump-Tweets durch den Kakao
Twitters Warnhinweise zum Wahrheitsgehalt von Trumps Tweets über Wahlmanipulation entwickeln ein Eigenleben. Marken veröffentlichen nun Memes, die die Wahrheit ihrer eigenen Aussagen bestätigen.
Text: Anonymous User
18. November 2020
Foto: The Daily Show auf Twitter
Seit Monaten versieht Twitter Tweets des noch amtierenden US-Präsidenten Donald Trump mit blauen Flaggen, wenn umstritten ist, ob seine Inhalte - beispielsweise über Wahlbetrug und Manipulationen bei der Briefwahl - tatsächlich der Faktenlage entsprechen. Jetzt nutzen Brands wie Oreo, Snickers oder Burger King diese Kennzeichnungen zu eigenen Werbezwecken. Die Idee dazu lieferte die US-Nachrichtensatire "The Daily Show", die ein eigenes Twitter-Meme kreierte:
Dieser Inhalt kann leider nicht dargestellt werden. Sie finden ihn hier.
Oreo, Burger King und Snickers sprangen auf den Zug auf und fügten unter ihre Tweets beispielsweise den Vermerk hinzu, dass ihre Aussagen von niemandem bestritten werden. Twitter selbst sieht dem Ganzen gelassen zu. Das Marketing-Portal AdAge zitiert einen Sprecher mit den Worten, die Meme würden nicht gegen die Richtlinien der Plattform verstoßen.
Oreo
Dieser Inhalt kann leider nicht dargestellt werden. Sie finden ihn hier.
Burger King
Dieser Inhalt kann leider nicht dargestellt werden. Sie finden ihn hier.
Snickers
Dieser Inhalt kann leider nicht dargestellt werden. Sie finden ihn hier.