Fußball-Kampagne
Volkswagen macht sich für Vielfalt stark
Volkswagen setzt ein Zeichen für Toleranz: Das Herzstück der von der Berliner Content-Agentur C3 umgesetzten Digitalkampagne für VW ist ein emotionaler Film rund um das Thema "Vielfalt im Fußball".
Text: W&V Redaktion
30. November 2020
Foto: Volkswagen
Volkwagen ist Mobilitätspartner des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und der UEFA-Nationalmannschaftswettbewerbe - und spricht sich nun einer der Kampagne unter dem Motto #WeDriveDiversity für mehr Toleranz und Vielfalt im Sport aus. Nach #ToughSeit1970, einer ganzheitlichen Digitalkampagne zu 50 Jahre Frauenfußball in Deutschland, unterstreicht der Automobil-Konzern nun mit mehreren Kurzfilmen und einem Augmented-Reality-Facefilter für Instagram einmal mehr das Thema Diversität.
"Volkswagen ist ein buntes und vielfältiges Unternehmen. Diese Haltung wollen wir auch über den Fußball transportieren", sagt Volkswagen Chief Marketing Officer Jochen Sengpiehl. "Unser breit angelegtes Fußball-Engagement steht seit Beginn an unter dem Motto 'Fußball, das sind wir alle'. Wir grenzen niemanden aus. Mit unserer neuen Vielfaltskampagne #WeDriveDiversity unterstreichen wir unsere Haltung einmal mehr."
In einer offiziellen Mitteilung des Unternehmens heißt es "Volkswagen steht für Chancengleichheit, für Miteinander und für Gleichbehandlung aller Menschen ungeachtet von Herkunft, Hautfarbe, der sexuellen Orientierung, ihrer Religion oder ihres Geschlechts. Die Verhaltensgrundsätze des Unternehmens verbieten diskriminierendes Verhalten in jeder Form. Das gilt für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen weltweit" Unter dem Motto "diversity wins @ Volkswagen" haben Trainer und Trainerinnen aus dem Volkswagen Diversity Management mehr als 7.000 Führungskräfte weltweit zu unbewussten Vorurteilen geschult.
Die Kampagne wurde von C3 Berlin umgesetzt. Gemeinsam mit der Agentur VIRTUE betreut C3 die digitale Fußball-Kommunikation von Volkswagen.
Alle Videos von #WeDriveDiversity sind hier zu finden.
Dieser Inhalt kann leider nicht dargestellt werden. Sie finden ihn hier.