Special
:
Sportmarketing Summit 2021
Wenn Fußballsuperstar Neymar seine Nikes an den Nagel hängt und zu Puma wechselt oder LeBronJames zu PepsiCo statt zu Coca-Cola greift, macht das weltweit Schlagzeilen. Aber die Verbindung zwischen Sport und Marke fängt schon im Kleinen und Lokalen an - und macht auch vor dem Internet - Stichwort E-Sport - nicht halt. Sportmarketing lebt von der Vielfalt. Es gibt kaum ein Feld, das so stark mit Emotionen besetzt ist. Deswegen bietet es Unternehmen gute Chancen, sich hier zu präsentieren und ihre Marke positiv aufzuladen. Anregungen dazu bietet der W&V Sportmarketing Summit (Mehr Informationen und Tickets finden Sie hier). Lesen Sie hier das begleitende Digital Special!
- Sportmarketing: HandOfBlood wird E-Sport-Berater für die Sparkassen
- Bundesliga und Uefa: Kippt der EM-Standort München?
- Kampagne für die Fitness-App: Ad Alliance und Peloton bitten zur Challenge
- "For the Win": DDB gründet Agentur für E-Sports und Gaming
- Studie : Corona setzt Sport zu: "Existenzielle Bedrohung"
- Kreation des Tages: Neymar Jr. und Puma machen alle verrückt
- Testimonial-Kampagne: LeBron James trinkt jetzt Energy-Drinks von PepsiCo
- Testimonial: Au revoir, Nike: Coman unterschreibt bei Puma
- Neues Adidas-Testimonial: Capital Bra präsentiert Auswärtstrikot der Nationalelf
- Kooperation: Lieferdienst Lieferando wird offizieller UEFA-Partner
- Agentur-Kunden-Beziehung: Wieden + Kennedy und Nike: Die Geschichte einer Liebe
- Markenstrategie: Adidas' Vierjahresplan: Milliarden für die Marke
- Tagesspiegel-Interview: "Fußball überschätzt sich in seiner Bedeutung"
- Sportvermarktung 2021: Die Sender glauben nach wie vor an Olympia