W&V-Podcast
Digitale Hilfsmittel für analoge Geschäftsmodelle
Wie man es schafft, den Verkauf personalisierter Glückwunschkarten erfolgreicher zu gestalten und gleichzeitig aus Kunden Multiplikatoren macht, verrät Patrick Leibold von Celebrate im Podcast.
Text: W&V Redaktion
20. November 2020
Foto: Patrick Leibold
Wie kann man mit digitalen Hilfsmitteln analoge Geschäftsmodelle - wie zum Beispiel das Verkaufen personalisierter Hochzeits- und Glückwunschkarten - krisensicherer und erfolgreicher machen kann? Wie schafft man es dabei, aus Kunden Multiplikatoren zu machen? Darüber spricht Patrick Leibold von Celebrate in der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde".
Leibold setzt dabei große Hoffnungen auf die Verknüpfung von Events, Printprodukten und Foto-Apps. Weil er sich in einem ganz sicher ist: Bestimmte Events werden auf absehbare Zeit weiterhin mit gedruckten Medien verbunden bleiben. Digitale Einladungen zur Hochzeit? Eher nicht, sagt er.
Celebrate betreibt u.a. die Seite "Kartenmacherei.de", auf der User alle möglichen Arten von Karten selbst gestalten und anschließend nach Hause liefern lassen können.
Dieser Inhalt kann leider nicht dargestellt werden. Sie finden ihn hier.
Dieser Inhalt kann leider nicht dargestellt werden. Sie finden ihn hier.