W&V-Podcast "Trendhunter"
No.4: Der cookieless Future im Marketing auf der Spur
Irgendwann wird auch Google die Cookies beerdigen - Expert:innen vermuten, dass das 2023 der Fall sein wird. Unternehmen müssen sich also schon jetzt rüsten und Daten sammeln.
Text: W&V Redaktion
31. Mai 2022
Foto: W&V
Wie sieht das Marketing ohne Third-Party-Cookies aus? Darum geht es in der aktuellen Folge des W&V Trendhunters. Die beiden W&V-Redakteurinnen Lena Herrmann und Stephanie Gruber sprechen mit einer Reihe von Expert:innen darüber, was eigentlich Third-, First- und Zero-Party-Daten sind, welche Alternativen es gibt, wenn es keine Third-Party-Daten mehr gibt. Und vor allem: was sich für Marken eigentlich ändert. Und darin sind sich alle einig: Marken müssen die Art und Weise, wie sie mit ihrer Zielgruppe kommunizieren, deutlich überarbeiten. Es geht darum, sich mehr auf Augenhöhe zu begegnen und die Bedürfnisse der Konsument:innen ernster zu nehmen. Und: Wer jetzt mit ihnen in eine Interaktion eintritt, hat die Chance, schon dadurch Daten zu generieren.
Dieser Inhalt kann leider nicht dargestellt werden. Sie finden ihn hier.
Dieser Inhalt kann leider nicht dargestellt werden. Sie finden ihn hier.
Shownotes:
Zum Executive Briefing geht es ab dem 1. Juni hier.
Der am Ende erwähnte Podcast "W&V Denkanstoß" ist hier zu hören.
Die Experten findet ihr hier: